Unsere Mitglieder kümmern sich um die Fließgewässer in Ihrer Region
WasserInfo Mai 2023
Das vorläufige Ergebnisprotokoll der 100. Umweltministerkonferenz vom 12.05.2023 in Königswinter liegt vor. Aus wasserwirtschaftlicher Sicht von Bedeutung waren insbesondere der Tagesordnungspunkt 27 „Bericht des Bundes zur Nationalen Wasserstrategie“ und der...
WasserInfo April 2023
1. Symposium zur WRRL am Donnerstag, den 20.04.2023 Wir möchten sie auf das vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen veranstaltete WRRL-Symposium 2023 hinweisen. Das Symposium wird in diesem Jahr erstmals als...
WasserInfo 12/2022
Im heutigen Rundschreiben geben wir Ihnen Informationen über folgende Themen. 1. Umweltministerkonferenz am 25. November 2022 in Goslar Die 99. Umweltministerkonferenz hat am 25. November 2022 in Goslar, Niedersachsen, mit einem umfangreichen...
Termine:
Verbandsversammlung
UPDATE! Die hier angekündigte Veranstaltung wird aufgrund des Corona-Virus verschoben. Über einen neuen Termin werden wir Sie zu gegebener Zeit rechtzeitig informieren.
Das machen wir!
Alles im Fluss
Wir sorgen für eine sichere Umlandnutzung durch einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss.
Wasserqualität
Wir verhindern die Verschmutzung unserer Bäche und Flüsse.
Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder nach außen und präsentieren ihre Leistungen in der Öffentlichkeit.

"Snacken und Uttuusken"
Miteinander sprechen und sich austauschen: Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen unseren Mitglieder.

Was darf? Was darf nicht?
Wir bieten rechtliche Beratung für unsere Mitglieder.

Leben ins Gewässer
Wir schaffen Lebensräume durch Renaturierung.
Wo befinden sich unsere Mitgliedsverbände?
Klicken Sie auf die Karte für weitere Informationen. Navigieren und Zoomen Sie bei Bedarf. Hier finden Sie für jedes Mitglied eine detaillierte Kartenansicht mit generellen Informationen, Kontaktdaten und einer Auswahl von Projekten.
Interessantes aus den Verbänden:
Kloster Vinnenberg – Renaturierung der Bever
Die WN hat einen Videobeitrag zur Renaturierung der Bever am Kloster Vinnenberg erstellt. Klicken Sie hier, um sich das Video anzusehen.
Am renaturierten Messlingbach nimmt die Artenvielfalt zu
Worauf die Beobachtung von Libellula depressa, der Plattbauchlibelle, bei der Schlussabnahme im Juni 2018 schließen lässt. Bei der Renaturierungsmaßnahme am Messlingbach wurden auf einer Länge von ca. 200 Metern folgende Einzelmaßnahmen durchgeführt: Anlage einer...
Den Wieninger Bach erleben
Der Wasser- und Bodenverband Warendorf-Süd hat in Hoetmar eine Renaturierungsmaßnahme am Wieninger Bach durchgeführt. Da diese Maßnahme innerorts stattfand, waren die Möglichkeiten zur ökologischen Optimierung begrenzt. Nichts desto trotz wurde der Wieninger Bach...
Über uns
Der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe wurde am 26. April 2018 auf Gut Havichhorst als Körperschaft öffentlichen Rechts gegründet und unterstützt seine Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft.
Organe des Verbandes sind der Vorstand und die Verbandsversammlung.
Fragen oder Meldungen?
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe
Schorlemer Strasse 15
48143 Münster
Tel. 0251 / 4175-171
Fax 0251 / 4175-136
info@lv-wub.de
www.lv-wub.de