Unsere Mitglieder kümmern sich um die Fließgewässer in Ihrer Region
WasserInfo 05/2022
Im heutigen Rundschreiben geben wir Ihnen Informationen über folgende Themen: 1. Symposium zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei Klimaanpassung und Wasserwirtschaft Die Trockenheit in den vergangenen Sommern und die Hochwasserereignisse im Sommer 2021...
WasserInfo 03/2022
Heute erhalten Sie das 2. WasserInfo. Im heutigen Rundschreiben geben wir Ihnen Informationen über folgende Themen: 1. Veröffentlichung des 3. Bewirtschaftungsplans Der Weg zum Erhalt und Wiederherstellung sauberer Gewässer soll konsequent fortgesetzt werden....
1. WasserInfo erschienen
Heute erhalten Sie das 1. WasserInfo, welches in dieser Form zukünftig Aktuelles aus dem Landesverband aber auch Informationen "Rund um das Thema Wasser" geben wird. Gerne nehmen wir hierzu auch Ihre Anregungen und Hinweise entgegen. 1. Wassermanagement -...
Definition von Gewässerunterhaltung und Beitragspflicht
Durch den folgenden Link gelangen Sie zu einer Definition der Gewässerunterhaltung im Sinne des Wasserrechts und der Beitragspflicht im Sinne des Wasserverbandsgesetzes.
Gerichtsurteile zur Gewässerunterhaltung und zum Umgang mit Klärschlamm
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) hat über die Umlage von Verbandsbeiträgen im Rahmen der Gewässerunterhaltung entschieden. Sehe Sie sich dazu dieses pdf-Dokument an: Folgender Link führt zu einem Urteil zum Thema Umgang mit...
Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes
Im Mitgliederbereich finden Sie einen WLV-Rundbrief über aktuelle Diskussionen über Änderungen des Wasserhaushaltsgesetzes, beispielweise der zukünftige Umgang mit Gewässerrandstreifen.
Termine:
Keine Ergebnisse gefunden
Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.
Das machen wir!
Alles im Fluss
Wir sorgen für eine sichere Umlandnutzung durch einen ordnungsgemäßen Wasserabfluss.
Wasserqualität
Wir verhindern die Verschmutzung unserer Bäche und Flüsse.
Interessenvertretung und Öffentlichkeitsarbeit
Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder nach außen und präsentieren ihre Leistungen in der Öffentlichkeit.

"Snacken und Uttuusken"
Miteinander sprechen und sich austauschen: Wir fördern den Erfahrungsaustausch zwischen unseren Mitglieder.

Was darf? Was darf nicht?
Wir bieten rechtliche Beratung für unsere Mitglieder.

Leben ins Gewässer
Wir schaffen Lebensräume durch Renaturierung.
Wo befinden sich unsere Mitgliedsverbände?
Klicken Sie auf die Karte für weitere Informationen. Navigieren und Zoomen Sie bei Bedarf. Hier finden Sie für jedes Mitglied eine detaillierte Kartenansicht mit generellen Informationen, Kontaktdaten und einer Auswahl von Projekten.
Interessantes aus den Verbänden:
Meslingbach Renaturierung
Der Meslingbach - ein Nebengewässer der berichtspflichtigen Sand- bzw. Kiffertbachs - wurde auf einer Fläche, die dem Landesbetrieb Straßen.NRW als Ausgleichsmaßnahme von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) zur Aufforstung und Pflege übergeben wurde, auf...
Über uns
Der Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe wurde am 26. April 2018 auf Gut Havichhorst als Körperschaft öffentlichen Rechts gegründet und unterstützt seine Mitglieder bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wasserwirtschaft und Landwirtschaft.
Organe des Verbandes sind der Vorstand und die Verbandsversammlung.
Fragen oder Meldungen?
Landesverband der Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe
Schorlemer Strasse 15
48143 Münster
Tel. 0251 / 4175-171
Fax 0251 / 4175-136
info@lv-wub.de
www.lv-wub.de